Drohnen-Gesetze Dänemark
Die Drohnen-Gesetze Dänemark’s sind zwar überschaubar, allerdings gibt es einige Sachen zu beachten um sorgenlos fliegen zu können. Hier findest du alles wichtige über die Drohnen-Gesetze Dänemark’s.
In Dänemark wird generell zwischen bebaute und in unbebaute Gebiete unterscheiden, außerdem werden die Drohnen in verschiedene Gewichtsklassen unterteilt. Diese sind besonders bei der Lizensierung wichtig. Man unterscheidet in folgende Kategorien:
Kategorie 1A: bis 1,5 Kilogramm
Kategorie 1B: zwischen 1,5 Kilogramm und 7 Kilogramm
Kategorie 2: ab 7 Kilogramm aber unter 25 Kilogramm
Die maximale Flughöhe in Dänemark beträgt 100 Meter in ländlichen Regionen. In den Städten gilt ein Limit von 120 Metern. Flüge sind generell nur in Sichtweite erlaubt, es kann aber eine erhöhte Entfernung vom Piloten beantragt werden, dieser muss aber 50 Flüge in den letzten 12 Monaten vorweisen können.

Wenn du deine Drohne im ländlichen Bereich fliegen willst, beötigst du erst ab einem Gewicht von 7 Kilogramm eine Versicherung für deine Drohne. Für Drohnenflüge in städtischen Regionen musst du eine Versicherung haben, egal welches Gewicht deine Drohne hat.
Sonstiges
Das maximale Fluggewicht von Drohnen in Dänemark beträgt 25 Kilogramm, zu beachten ist aber, dass bereits ab einem Gewicht von 7 Kilogramm der Multicopter von einem Modelflugplatz gestartet werden muss.
Es gilt ein genereller Abstand von fünf Kilometern zu Flughäfen.
Wenn du in der Nähe von viel befahrenen Straßen fliegen möchtest, musst du einen Abstand von 150 Metern einhalten. Wenn du in bebautem Gebiet fliegst, ist ein Abstand von 15 bis 50 Metern, abhängig von der Flughöhe, zu Personen einzuhalten.
Flüge über dicht bebautes Gebiet ist nur gewerblichen Piloten mit einer entsprechenden Erlaubnis erlaubt.
Du brauchst für jede Gewichtskategorie eine Lizenz zum Fliegen, diese kannst du bei der Danish Transport and Construction Agency beantragen. Dazu musst du einen Kurs teilnehmen und bestehen. Es ist eine Praxis von 24 Flügen mit einer Flugzeit von 4 Stunden erforderlich, wenn du über bebautem Gebiet fliegen willst. Außerdem sind Flüge über bebautem Gebiet erst ab 18 Jahren erlaubt und müssen in einem Flugbuch dokumentiert werden, welches zwei Jahre aufbewahrt werden muss.
Gewerbliche Piloten müssen ihre Drohne im im Danish Central Business Register, registrieren lassen. Danach erhält man eine Identifikationsnummer, welche zusammen mit Namen und Telefonnummer der Piloten an dem Multicopter angebracht werden muss.
Stand 06.08.2017 Alle Angaben ohne Gewähr
Dies könnte Sie auch interessieren:
Mehr von unseren Artikeln:
Der Beitrag Drohnen-Gesetze Dänemark erschien zuerst auf Drohnenwiki.